Donnerstag, 22. November 2012

nochmals Seligenstadt – Seligenstadt again


Ich weiß, langsam aber sicher wird es langweilig nur von Seligenstadt zu lesen. Dabei wollte ich nur im Blumengeschäft ‚Tausendschön’ den Adventskranz besorgen.
I know slowly but surely it is boring only to read about Seligenstadt. Thereby I only wanted to buy an Advent wreath in the flower shop ‘Tausendschön’. 



Die Vögel fliegen übrigens im Geschäft frei herum.
By the way, the birds are flying free in the shop.
 







Dann natürlich noch einen Abstecher zu den Rosigen Zeiten’. Hier wurde auch etwas Geld hinterlassen.
Naturally we visited ‘Rosige Zeiten’ and left some money there.

und anschließend den Main aufwärts zum Wasserschlösschen. Die Gänse haben Martini überlebt.
And afterwards we made a walk the river Main up to the little moat. The geese survived Martinmas (in Germany and Austria they are usually eaten on the 11th of November (the saint’s day of Martin).
 


Dieser Beitrag ist etwas spät, aber Google und ich haben uns nicht verstanden. Ich war – und bin -  so blöd und wusste nicht, daß Google die Bilder unter Picasa in der normalen Größe speichert. So war auf einmal war der Speicher voll. Ich habe mich dann schlau gemacht, was ich machen sollte, aber das verkleinern war so umständlich, vor allem weil Google ständig sich nicht mehr gerührt hat. In der Verzweiflung bin ich jetzt auf Google+ gegangen – Facebook habe ich immer gescheut – nun bin ich selber im sozialen Netz gefangen.  Und ich habe noch immer Probleme.  
This post is a little bit late, but Google and I had some problems in understanding. I was - and I am – so stupid and didn’t realize, that Google files the pictures in Picasa in full size. And at once, the store was full. After reading about this problem in some blogs what I should do, I tried to minimize. But this was so complicated; especially Google always ended and didn’t move. In my sheer despair I signed on Google+ - after avoiding Facebook – now I am  prisoner of the social net Google+. And I have still problems.


Donnerstag, 15. November 2012

Nachtrag zu Se(e)ligenstadt– Postscript Se(e)ligenstadt

Zuerst mal: es heißt nicht Seeligenstadt sondern Seligenstadt - mit einem ‚e’. Aber wer (ich bin’s) nicht weiß ob etwas flussaufwärts oder – abwärts ist, dem können solche Fehler passieren.
Und das zweite: gebacken wird nur donnerstags. Die Uhrzeit weiß ich leider nicht (9 oder 10 oder 11 oder dazwischen?). Im Winter wird zweimal gebacken, im Sommer sogar dreimal.
First of all: the village is called Seligenstadt not Seeligenstadt – only with on ‘e’. But someone (it’s me) who does not know if a place is further on down the river or up the river can commit such error.
And the second thing: only Thursdays they are baking. But I don’t know the time (9 or 10 or 11 o’clock or between?). In wintertime they are baking twice, in summer also a third time.

Montag, 12. November 2012

Seeligenstadt– Seeligenstadt


Manchmal muß man sich einfach belohnen um z.B. sich aus einem seelischen Tief herauszuholen. So entschieden wir nach Seeligenstadt zu fahren, um auch wieder mal das gute Klosterbrot zu besorgen und bei der Gärtnerei 'Löwer'  vorbeizuschauen.
Sometimes you must treat yourself to get your inner harmony. So we decided to make a trip to Seeligenstadt for buying the tasty bread – called ‘Klosterbrot’ - and to visit the nursery 'Löwer'.
Die erste Backpartie war schon ausverkauft.
The first batch of bread was sold out.  




Also hieß es auf die nächsten Brote zu warten. Aber es gibt genug zu sehen. So kann man auch die Orangerie besichtigen (nur Wochentags möglich),
So we had to wait for next batch. But there is a lot to look around. So you could visit the orangery (only possible during weekdays),  



 
 am Taubenschlag vorbei,
passing the dovecote,
 
sich im Klostercafe mit Kräuterquark und frischem Klosterbrot stärken.
to fortify in the ‘Klostercafe’ with white herb-cheese and new ‘Klosterbrot’.
Dann musste ich mich auch schon für das Brot anstellen – für eine halbe Stunde. Die 75 Brote waren dann innerhalb von 15 Minuten ausverkauft. Nach dem Kauf hat der Rucksack des Wiesenmanagers verführerisch geduftet.
Then I had already to queue for the bread – for half an hour.  The batch with 75 breads was sold out within 15 minutes. After the purchase the backpack of the meadow-manager smelled lovely.
An den Hühnern und Schafen vorbei ging es zu einem kleinen Stadtbummel.
Passing the hens and sheep we went for a stroll around the village.





Dabei habe ich den wunderschönen Blumenladen ‚Tausendschön’ entdeckt. Hier ist bereits an den nächsten beiden Wochenenden die  Adventsausstellung. – sie nennen es den Zauberwald. Übrigens der Stab auf dem Bild ist bereits weg.
There I discovered the beautiful flower shop ‘Tausendschön’ (daisy). Here is already two weeks before Advent the usual Advent-exhibition (they call it haunted forest). By the way, the pole you see is already sold.


 
An weiteren schönen Geschäften (allerdings geschlossen wegen Mittagspause) vorbei ging es Richtung Main – weiter Main abwärts oder Main aufwärts  - das weiß ich nie so genau – an der Eiche vorbei - zum Wasserschlösschen.
Passing some other beautiful shops (however closed for lunch break) we walked the direction Main – further on down the Main or up the Main - this I always don’t know – passing the oak – to the moated castle.

 
 
 


 Anschließend noch einen Bummel durch den Klostergarten.
Afterwards, a stroll in the cloister garden. 

 
 

Der Besuch bei Löwer war sehr kurz. Wir haben nichts gefunden. Leider waren bei den Zwiebeln meine heißgeliebten Winterlinge und Muscari bereits ausverkauft.
The visit of Löwer was very short. We didn’t find anything. Unfortunately the bulbs of my much loved winter aconite and grape hyacinth have been sold out.  

Samstag, 10. November 2012

Oper Frankfurt L'ÉTOILE– Oper Frankfurt L'ÉTOILE

 
Wie immer - zuerst ein paar Bilder von der Baustelle bzw. der Blick auf die Hochhäuser in Frankfurt.
As usual - first some pictures of the building site – maybe the last one and some with the view at the skyscrapers.
 
Diesmal war es eine Opéra-bouffe  Es wurde sehr wenig gesungen, dafür so schnell französisch gesprochen, daß man mit dem Lesen der Übersetzung gar nicht mehr nachkam. Es wurde getanzt und gehüpft, alles in allem sehr unterhaltsam.
This time it was an Opéra-bouffe. Very few arias, but on the other side it was spoken French, that you had problems to read the translations. There was a lot of dancing, jumping, but altogether a good entertainment value.

Hier zuerst der Link  - für die Bilder.
Und dann die Beschreibung (ebenfalls wie üblich) von der Oper Frankfurt:
 
L'ÉTOILE
Emmanuel Chabrier (1841 – 1894)
Opéra-bouffe in drei Akten
Text von Eugène Leterrier und Albert Vanloo
Uraufführung am 28. November 1877, Théâtre des Bouffes-Parisiens, Paris

Zum Werk


Wie in jedem Jahr will König Ouf I. seinen Geburtstag mit einer öffentlichen Hinrichtung feiern. Sein diesjähriges Opfer hat er trotz intensiver Suche eher durch Zufall gefunden: Lazuli, ein Straßenhändler. Dieser hat sich in Prinzessin Laoula verliebt, die der König heiraten will. Als der Hofastrologe prophezeit, Oufs Schicksal sei mit dem von Lazuli eng verknüpft und 24 Stunden nach dessen Hinrichtung müsse auch der König sterben, wird der Plan geändert: Der Straßenhändler wird am Hofe aufgepäppelt und darf schließlich sogar die Prinzessin heiraten.
Die Uraufführung von Emmanuel Chabriers L’Étoile wurde vom Publikum und den Kritikern gleichermaßen gefeiert. Ungeachtet des großen Erfolges wurde die Opéra bouffe nach nur 48 Vorstellungen wieder vom Spielplan genommen – entweder waren die Sänger erkrankt, oder, so wurde jedenfalls behauptet, weil nach über 50 Vorstellungen nicht der Direktor, sondern der Komponist und der Librettist den Großteil der Tantiemen verdient hätten... L’Étoile, im 19. Jahrhundert fast vergessen, wurde auch im 20. Jahrhundert als Geheimtipp für Kenner der französischen Operette nur selten aufgeführt.
Ich kann leider kein Französisch, habe somit nachgesehen, daß Ouf auf Deutsch Verrückt heißt (was der König auch ist)  und Laoula besser zu lesen ist mit La-ou-la (La oder La).
First the link – especially for the pictures.
And then the description from the opera Frankfurt (as well as usual)
 
L'ÉTOILE (The Star)
Emmanuel Chabrier 1841 – 1894
Opéra-bouffe in three acts
Libretto by Eugène Leterrier and Albert Vanloo
First performed November 28th 1877, Théâtre des Bouffes Parisiens, Paris

 
About the piece

Every year King Ouf I celebrates his name day with a public execution. This year, struggling to find a victim, he comes across one more or less by chance: Lazuli, a peddlar, who has fallen in love with Princess Laoula, the King’s intended bride. When the royal astrologer announces that Ouf’s fate is closely linked with Lazuli’s, and that the King must die 24 hours after Lazuli breathes his last, the plan is changed: the peddlar is brought to court and treated royaly and, in the end, is even allowed to marry the princess.
The world premiere of Emmanuel Chabrier’s Opéra bouffe L’Étoile was a great success with public and press but it vanished from the repertoire after only 48 performances – either the singers were ill or, as is more likely, because after the 50th performance the composer and librettist would have earned the lion’s share of the royalties instead of the theatre... L’Étoile, all but forgotten in the 19th century, was still only a secret tip for French operetta experts and rarely performed in the 20th century.
Unfortunately I can’t speak French, but I had a look in the dictionary, Ouf in French means crazy in English, and  Laoula you can read La-ou-la (La or la).

 


Montag, 5. November 2012

Rosenmuseum Steinfurth – Rose museum in Steinfurth

Bei diesem Sauwetter kann man nur eins machen: ein Museum besuchen, das an den Sommer erinnert – das Rosenmuseum in Steinfurth. Hier kann man schön Platz nehmen und die neue Ausstellung ‚Freunde finden ganz romantisch’ genießen.  Aber zuerst Bilder aus der Dauerausstellung.
At this lousy weather you could only do one thing: visiting a museum, which reminds you of summer – the rose museum in Steinfurth. Here you can take a seat and enjoy the new exhibition ‘Freunde finden ganz romantisch’ (Find friends quite romantically). But, first photos of the permanent exhibition.


 
 

Und dann die wohlverdiente Kaffeepause bei Kerzenschein mit Rosentorte und einem kleinen Braunen (Espresso mit etwas kalter Milch.  
And afterwards the well-earned coffee break by candlelight with rose  gateaux and a small café au lait (espresso with some cold milk).  






 

Donnerstag, 1. November 2012

Frühlingsblüte – flower of spring

Da hat sich doch jemand in der Jahreszeit geirrt oder hat sich bereits dem Klimawandel angepasst.  
Somebody made a mistake concerning the season or adapted the climate change.
Damit uns nicht nur von der Gartenarbeit warm wird – ein kleines Feuerchen.
For the reason, that we are not only get warm, when working – a little fire.