Montag, 22. April 2013

Der Garten letzte Woche – the garden last week

Diesmal habe ich vor der Arbeit zum Fotoapparat gegriffen. Einiges ist in der Zwischenzeit bereits verblüht.  
This time I took the photos first, before I worked. In the meantime, some flowers are already gone.
Die Hasen und Zwerge haben erst mal Pause - The rabbits and dwarfs have a rest at the moment
 
Der Hund sucht den Hundszahn (Erythronium) – The dog is looking for the dogtooth violet  (Erythronium)
 Die Badesaison ist eröffnet – The bathing season is opened  

 







Blumen, Blumen überall –
Flowers, flowers everywhere   


 

Einige suchen sich ihren Platz selbst aus – Some take their place’s pick  


 

  Beethoven – Beethoven    





 

Vivaldi – Vivaldi

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Unsere ‚Waldlichtung’ – Our ‚wood glace‚  

 

Donnerstag, 18. April 2013

Plastikblumentöpfe – flowerpots in plastic

Ich habe einen Abnehmer für meine Plastiktöpfe. Auch diesmal hat er die Vorjahressammlung abgeholt.
I have a consumer person for my flowerpots of plastic. Also this time he fetched my collection of previous year.



Mittwoch, 17. April 2013

Oper Frankfurt ‚LOHENGRIN’ – Opera Frankfurt ‘LOHENGRIN’

Für dieses Jahr war am Freitag die letzte Vorstellung, und der Beginn war schon um 18.00 Uhr. In der ersten Pause, habe ich wieder die Baustelle und die Aussicht von der Oper fotografiert.
In der zweiten Pause haben wir ein Weinchen genossen. Ich/Wir sind ja keine Wagnerfreunde, aber die Musik ist sehr mächtig und schön. Dazu noch der Chor – diesmal aus drei Chören bestehend. Ein einfaches Bühnenbild, aber alles sehr stimmig.
Wenn jemand einige Bilder der Aufführung sehen will, hier der Link. Und wie immer die Beschreibung aus der offiziellen Webseite.

LOHENGRIN
Richard Wagner (1813 – 1883)
Romantische Oper in drei Aufzügen, Dichtung vom Komponisten
Zum Werk

Nach dem rätselhaften Verschwinden des Kronprinzen Gottfried ist die Frage nach der Erbfolge in Brabant ungeklärt. Graf von Telramund beschuldigt Elsa. Sie habe aus machtpolitischen Gründen das mutmaßliche Verbrechen an ihrem Bruder begangen. In dieser Zeit der allgemeinen Verunsicherungen erscheint wie aus einer anderen Welt der Held, Lohengrin. Er knüpft seine Hilfe für Elsa sowie seine Unterstützung als »Schützer von Brabant« im Kampf gegen die Ungarn an ein Frageverbot: Niemals soll Elsa ihn nach seinem Namen und seiner Herkunft befragen. Doch sie lässt sich von Ortrud und Telramund zum Bruch des Versprechens überreden. Am Ende verlässt der Schwanenritter den Schauplatz, an dem man sich nunmehr für den Krieg rüstet. Da aber geschieht ein Wunder... In seiner Inszenierung stellt Jens-Daniel Herzog den Helden als Wunschgestalt dar, die sowohl Elsa als auch das bedrohte Brabant retten soll. Er verlagert die Handlung in jene künstlichen Paradiese, in denen heute Wunschwelten und Existenzängste aufeinanderprallen. In einer Zeit großer revolutionärer Veränderungen, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, entstand Wagners Partitur, die einen Wendepunkt in seinem Gesamtoeuvre markiert und sein Konzept des durchkomponierten Musikdramas das erste Mal weitgehend verwirklicht.

For this year on Friday it was the last performance. Begin was at 6 o’clock p.m. In the first   break I took some pictures of the construction site – as usual and the view from the opera.  
In the second break we enjoyed some wine. We are not a fan of Wagner, but the music is quite powerful and beautiful. On top of this the choral – which this time consisted of three chorals.  A modest stage decoration, but all harmonious.
If somebody wants to see the pictures of the performance, here the link: And as usual the description from the official web-site.

LOHENGRIN
Richard Wagner (1813 – 1883)
Romantic opera in three acts, Libretto by the composer
 
The question of who will now rule in Brabant is uncertain after the mysterious disappearance of Crown Prince Gottfried. Telramund accuses his ward Elsa of getting rid of her brother for politic reasons. A hero, Lohengrin, appears. He promises to be a »protector of Brabant« in the battle against Hungary. Before their marriage Elsa has promised him never to ask what his name is nor from whence he came. Otrud and Telramund unsettle her and persuade her to break this oath. He must now leave her, forever. Then, a miracle takes place... In Jens-Daniel Herzog’s production the hero is a figure in a dream, one who is to save Elsa as well as Brabant. He sets the story in a place where, today, longings and existential fears still collide. Wagner’s score, written in the mid 19th century, a time of great revolutionary change, marked a turning point in his career, making real for the first time his concept of through-composed opera.
 
Vor dem Regen – before the rain


 Während des Regens – during the shower


 

 

 

Freitag, 12. April 2013

Irgendwie klappt das alles nicht – anyway it doesn’t work at all

Dieses Jahr fällt alles dem Schnee, Glatteis oder der Kälte – letztendlich dem Wetter zum Opfer. Erst haben wir die Fahrt nach Oirlich abgebrochen, dann haben wir Griebelschied abgesagt und dann wollten wir Ostern die Gärten in Kleve zur Narzissenblüte besuchen, war auch nichts. Und jetzt hat der Wiesenmanager gewaltige Rückenprobleme, also wird der offene Tag im Bieneninstitut in Kirchhain wahrscheinlich nichts.
This year all became an easy prey to snow, glaze or cold –at the end, all to the weather.  First we interrupted our trip to the snowdrop day in Oirlich, and then we cancelled our journey to an Easter Market in Griebelschied. At last our planed short trip to Kleve, to see the flower of narcissus was cancelled as well, because of the missing flowers. And now the meadow-manager has problems with his back. Therefore our planned trip to Kirchhain to the market for the beekeepers on Sunday will be cancelled as well.
Dazu bin ich derzeit im Garten beschäftigt. Da ich im Herbst nichts zurückschneide, habe ich im Frühjahr dies zu tun. Da das Wetter kalt war, habe ich es immer hinausgeschoben. Aber die Pflanzen drängen an die Oberfläche. Deshalb fehlt mir die Muße zum fotografieren. Hier ein paar Bilder aus dem Garten vom kranken Wiesenmanager.
At the moment I have a lot to do in the garden. In autumn I never cut anything back, therefore all is left for spring. Because of the cold weather I postponed this work. But the plants want to see the spring. Therefore I don’t have the leisure to take pictures. But there are some pictures from the garden, done by the poorly meadow manager


 
 

 

Und ein paar von mir vom März, als es noch kalt war – die neuen Fische schwimmen auf Eis
And some from me from March, when it was cold – you see the new fishes are swimming on the ice







 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Am 1. April . flogen die Kraniche bei starkem Ostwind über den Garten.
At the 1st of April we saw a flight of cranes flying over our garden


Aber in den nächsten Beiträgen veröffentliche ich dann Bilder von  unserem Ausflug am Palmsonntag.
But in the next posts I will show some pictures of our trip at Palm Sunday.
Karfreitag war ich in Weilbach im Naturschutzhaus für eine Einführung in die Imkerei. Das war interessant. Wir lernten viel, über die verschiedenen benötigten Geräte und durften dann selbst die Rahmen mit der Mittelwabe versehen.
Gestern ging es dann direkt zum Bienenstock.
Good Friday I was in Weilbach at the ‘Naturschutzhaus’ for an introduction about beekeeping. This was quite interesting. We learnt a lot about the required equipment. We were allowed to provide a honeycomb in a frame.  
Yesterday we went to beehive directly.

Freitag, 29. März 2013

Bienen – bees

Bei Gartennull wird aktuell auf das Bienensterben aufmerksam gemacht. Wir in unserem Garten bekommen das gar nicht so mit, da es meist summt ob von Hummeln, Wildbienen oder Honigbienen das lässt sich nur von der Nähe sagen. Allerdings nicht in diesem Jahr.
At the moment ‘Gartennull’ draw attention to the death of bees. In our garden we don’t recognise this, because there is always a buzzing and humming in the air, if of bumblebees, wild bees and honey bees we can’t say. But not this time of the  year.
Wir wollten immer Lebensraum denTieren zurückgeben. Die Bauern haben Wiesenstreifen mit Kirschbäumen entfernt, damit  sie die Felder ungehindert bewirtschaften können. Wir pflanzten Blumen und Sträucher, die von Hummeln. Bienen, Insekten und Schmetterlingen angenommen werden – leider auch von Kaninchen. Dem Wiesenmanager sei dank, wir haben keinen Rasen sondern  Wiese, in der auch im zeitigen Frühjahr die Krokusse blühen. Und da nur zweimal gemährt wird, können diese sich versamen.
We always wanted to give back some habitat for animals. The farmers removed meadows with old cherry trees, so they could farm the land without any barriers. So we planted flowers and shrubs, which bumblebees, bees (wild and honey), butterfly and other insects estimate – unfortunately also rabbits.  Thanks to the meadow-manager we have no lawn but a meadow. There in early spring the crocus are flowering. And because we only cut the grass two times a year all the flowers are self seeding – also the crocus.
Letztes Jahr stand ich wieder dem Kaukasusgamander, an dem es von Bienen nur so wimmelte. Da habe ich neben einer Freundin laut nachgedacht einen Bienenstock im Garten zu betreuen. Dann habe ich auch noch im Buch ‚Die Gärten von Jane Austen’ gelesen, daß sie ein Haus ausgesucht hatten, nur weil dieses einen Garten hatte, in dem ihre Schwester ihre Bienen halten konnte. Da habe ich mir das Projekt ‚Imker’ vorgenommen. Allerdings  ist die Imkerei  derzeit wohl groß in Mode zu sein.  Anfängerkurse sind alle ausgebucht. So hole ich mir Informationen aus dem Internet, nehme an einem Imkertreffen teil und heute auch an einer praktischen Übung.
Last year I was standing before the germander – there was a humming of the honey bees. I was thinking aloud to a friend of mine to erect a beehive in the garden. At the end of last year I also read in the book ‘The gardens of Jane Austin’, that her family chose a house, only it had a garden, where the sister of Jane could keep bees. This was the moment, when I decided to take the project beekeeper in hand. But beekeeping seems to be popular at the moment. Courses for beginner are booked out. So I look for information in internet, take part in a meeting of beekeeper and today at a lesson in practise.
Ich habe mir den Trailer zu dem Film ‚More than Honey’ angesehen. Mit standen die Tränen in den Augen, daß auch vor diese Tiere keine Massenhaltung halt macht.
I saw the trailer of the film ‘More than Honey’. And it brought me tears in my eyes, that also this animals  are kept in intensive livestock farming.

Somit gibt es heute keine Bilder.
Therefore today are no photos.

Gestern habe ich den ersten Rotschwanz gesehen. Und auch ‚unser Rotschwanz im Garten ist zurück.
By the way, yesterday I saw the first pale tussock. And also in our garden the pale tussock is back.

Sonntag, 24. März 2013

Oper Frankfurt ‚OTELLO’– opera Frankfurt ‘OTELLO’

Ohne Opernabonnement würden wir bei dieser Kälte wahrscheinlich überhaupt nicht aus dem Hause sprich Wohnung gehen. Aber so ist man gezwungen – auch wenn so ein Abo spießig ist. 
Without a subscription for the opera we would not go out of the house respectively the flat. But so you have to go – also if such a subscription is a little bit stuffy.
Hier der Link – wenn man die Bilder sehen möchte - und die Beschreibung zu der Oper:

OTELLO
Giuseppe Verdi
1813 - 1901
Dramma lirico in vier Akten
Text von Arrigo Boito nach The tragedy of Othello, the Moor of Venice (1603) von William Shakespeare.


Zum Werk
Diese Oper »öffnet« sich nicht (im Wortsinne der üblichen Ouvertüre), sie bricht herein und stürmt drauflos. In den tosenden Wellen seiner eigenen grausamen Geschichte versucht Otello obenauf zu schwimmen. Es gelingt ihm nur für kurze Zeit. Das Stigma, das ihm mit der schwarzen Hautfarbe angeheftet ist, vermag er nur für eine gewisse Zeit zu tilgen. Desdemona, in ihrer bedingungslosen und unnachgiebigen Liebe kein zartes Pflänzchen, sondern eine Streiterin für Vergebung und Güte, ist ihm zur Seite und gleichzeitig gegenübergestellt. Für die Partie konnte Leah Crocetto, ein Jungstar der Musikwelt, gewonnen werden. Ihre Antithese ist Jago, getrieben vom Glauben »an einen grausamen Gott«. Sein Credo gehört zu den kraftvollsten Momenten in Verdis spätem Meisterwerk. Klug, und auf seine bösartige Weise ungeheuer einfühlsam, erkennt Jago, wie Otello wieder zurück auf einen Pfad der Traumatisierung und der Gewalt zu lenken ist. Der Seelensturm verschlingt sowohl Desdemona als auch »den Mohren von Venedig«.

Handlung
Otello, der in der Seeschlacht siegreiche venezianische Statthalter Zyperns, wird jubelnd auf Zypern begrüßt. Fähnrich Jago aber hasst den Mohren, der ihn zugunsten des jungen Cassio bei der Beförderung übergangen hat. Durch perfektes Intrigieren entehrt er die Integrität seines Rivalen und schürt darüber hinaus Otellos Eifersucht, indem er ihm suggeriert, dass Cassio der Geliebte seiner Gattin Desdemona ist. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Die Eifersuchtstragödie kulminiert schließlich in Otellos Mord an Desdemona und seinem eigenen Freitod.

Here the link – if you want to see the pictures - and the description of the oper
OTELLO
Giuseppe Verdi
1813 - 1901
Dramma lirico in four acts
Libretto by Arrigo Boito after Othello by William Shakespeare
First performed February 5th 1887, Teatro alla Scala, Milan


About the piece
To be unloved: what greater hurt can be imagined? Jago, Otello’s standard bearer who has been passed over for promotion, now knows exactly. He also knows all the tricks of intrigue, how to draw suspicion, proves himself an expert in treachery, and the calculation of power. As a virtuoso and archetype in power politics he is also the enzyme which allows jealousy, the »green-eyed monster«, to penetrate the soul of his hated black superior.
Verdi and his librettist Arrigo Boito make Otello’s adversary almost satanic. Never before in the history of opera had true evil been expressed so blasphemously as in Jago’s great Credo aria: »I believe in a cruel god who has created me in his image.« Otello’s wife Desdemona, the victim in this profound tragedy of jealousy, is the diametric opposite to evil. The eponymous hero stands torn between these two extremes.
Verdi’s late work Otello, written after a good ten year period of stagnation, brought on not least by Wagner’s synthesis of the arts aesthetic, was an incomparable new beginning. New was the expressive sound representing the storm at the beginning of the opera, new the boundary breaking tutti outbursts in the orchestra, new the taut, never straying music dramaturgical concentration, new the sad, lyrical colours which accompany the deeply moving prayer of the young woman before she is murdered. This opera does not »open« with a normal overture, it crashs in, a storm rages. Otello tries to swim to the surface in the towering waves of his own dreadful story. He is only able to set aside the stigma attached to his dark skin for short amounts of time. Desdemona’s unconditional and obstinate love make her a fighter for forgiveness and goodness. The role will be sung by Leah Crocetto, a young star of the music world. Desdemona’s antithesis is Jago, driven by his belief »in a cruel god«. His credo is one of the most powerful moments in Verdi’s late masterpiece. Clever, and in his malicious way horribly understanding, Jago knows just how to steer Otello back onto the path of trauma and brutality. His tormented mind devours Desdemona as well as the »Moor of Venice«.


Synopsis
Otello returns safely to Cyprus in a raging storm and is welcomed home by all except Jago, who hates Otello because he passed him over for promotion in favour of Cassio, and is working on a plan to destroy Otello. He advises Cassio to ask Desdemona, Otello’s wife, to try and persuade Otello to pardon him. Jago sows seeds of jealousy in Otello’s mind, making him suspect that Desdemona of being unfaithful with Cassio. Desdemona’s protestations of innocence are to no avail - he kills her. Horrified by Desdemona’s murder, Emilia reveals the truth. Jago flees. Otello lies against Desdemona’s body. Life, as we know it, has ceased to exist for him. Otello returns safely to Cyprus in a raging storm and is welcomed home by all except Jago, who hates Otello because he passed him over for promotion in favour of Cassio, and is working on a plan to destroy Otello. He advises Cassio to ask Desdemona, Otello’s wife, to try and persuade Otello to pardon him. Jago sows seeds of jealousy in Otello’s mind, making him suspect that Desdemona of being unfaithful with Cassio. Desdemona’s protestations of innocence are to no avail - he kills her. Horrified by Desdemona’s murder, Emilia reveals the truth. Jago flees. Otello lies against Desdemona’s body. Life, as we know it, has ceased to exist for him.

Normalerweise habe ich hier noch ein Bild mit Blick von der Oper auf die Baustelle – aber lieber war ich in der Pause mit einem Glas Wein in der Wärme. Daher von heute  (Sonntag) aus der Entfernung – vom Museumsufer – einen Blick auf die Baustelle.
Normally I show a picture of the view of the construction site from the opera – but this time I preferred to stay warm inside with a glass of wine. Therefore some of today (Sunday) at a distance – from the ‘Museumsufer’ – a view to the construction site.