Samstag, 2. November 2013

Romantic garden in Kirchdorf – romantic garden in Kirchdorf


Dieser Garten, der leider kaum Pflanzen, dafür jede Menge Dekoartikel verkauft,  hat früher Eintritt verlangt – es sei denn man kaufte etwas über einen bestimmten Betrag. Deshalb sind wir nicht mehr hingegangen. Diesmal wollte ich den Garten wieder mal besuchen. Das Eintrittsgeld ist hinfällig geworden. Es hat sich einiges geändert – wie jeder Garten. Man sieht viel und kann sich die eine oder andere Anregung holen.
Unfortunately in this garden, where no plants are sold but a lot of decoration, you had to pay admission – unless you bought some articles for a special amount. That was the reason we never went again there. But this time I wanted to visit this garden. The entrance fee is now obsolete. The garden has changed – like every garden. You can see there quite a lot and fetch one or another inspiration.


 

 Und natürlich gibt es wieder Dinge, die man nicht braucht, aber unbedingt haben muß. Ein Glück, das Auto war voll – und so blieben die hübschen aber teuren ‚Kaninchenschützer’ leider außen vor.  
And needless to say there is a lot of items you don’t really need but you desperately must have it. Our luck, the car was full – and so the nice but expensively shelters against rabbits were left.     



Freitag, 1. November 2013

Hallstattfarben Ausstellung in Wien – Exhibition ‚Hallstattfarben’ in Vienna

 

Diese Ausstellung ist bis zum 24.11.2013 im Naturhistorischen Museum in Wien zu sehen. Wer die Gelegenheit hat, sollte sie sich auf alle Fälle ansehen. Sie ist sehr gut aufgebaut, modern und informativ. Leider gibt es den deutschen Katalog nicht mehr. Und man darf auch fotografieren. Deshalb zeige ich viele  Bilder.
This exhibition you can see until the 24th of November 2013 in the Museum of Natural History in ViennaIf you have the possibility to visit it, do it in any case. It is very good arranged, modern and informative. There is only an English catalogue available. But it is allowed, to take pictures. Therefore you will see a lot of pictures.

Hier eine kurze Beschreibung vom Museum selbst:
Hallstattfarben
Textile Verbindungen zwischen Forschung und Kunst
Über 2.500 Jahre lang wurden im prähistorischen Bergwerk von Hallstatt durch das Salz nicht nur Textilien konserviert, es blieben sogar deren Farben erhalten. Die einzigartigen Funde bildeten die Grundlage für vielfältige interdisziplinäre Forschungsprojekte. Mit Farbstoffanalysen, Färbeexperimenten und Methoden der experimentellen Archäologie wurde versucht, den Entstehungsprozess der Stoffe und Farben nachzuvollziehen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Ausstellung erstmals einem breiten Publikum vorgestellt. Dazu präsentieren Studentinnen der Universität für angewandte Kunst Arbeiten, die im Dialog mit der Wissenschaft entstanden sind und von den prähistorischen Färbe- und Webtechniken inspiriert wurden.


Here the short description from the museum is only in German available, but the catalogue is in English.
Es gibt noch einen guten Artikel von der BOKU (nur in English).  Und in der Online Publikationen desNaturhistorischen Museums gibt es auch ein interessantes Buch.
There is an interesting item from the BOKU (University of Natural Resources and Life Science.  
 




 
 




 





 


Wer mehr Bilder sehen will: unter braunellesfototagebuch.blogspot.
‚Hallstattfarben’ sieht man alle
Who wants to see more pictures look in  braunellesfototagebuch.blogspot. ‘Hallstattfarben’.