Mittwoch, 5. September 2012

offene Gartenpforte in Rheinland-Pfalz - open gardens in Rhineland-Palatinate


 Am Sonntag waren dann die offenen Gärten in Rheinland-Pfalz angesagt. Geplant hatte ich einen Garten in Nierstein, dann MajoRahn in Hahnheim und dann noch drei Gärten in Wöllstein zu besichtigen. Nur habe ich nicht nachgesehen, ob die Straßen befahrbar sind. Erst mal konnten wir nicht von der Autobahn A60  auf die B9 (Fahrbahnbelag wurde erneuert) nach Nierstein abfahren, und dann war Vollsperrung auf der A60 nach Bingen (Feuerwehrübung im Tunnel).  Das in der Klammer habe ich nachträglich eruiert. Ergebnis: Stau in Mainz. Am liebsten hätte ich umgedreht – ging aber nicht und auf der Gegenseite war genauso viel Stau. Also haben wir die Gartenbesichtigung umgedreht und auf Nierstein verzichtet.
On Sunday were open gardens in Rhineland-Palatinate. It was planned to begin with a visit of a garden in Nierstein, afterwards visiting the garden of MajoRahn in Hahnheim and then three gardens in Wöllstein. But I missed to look, if the roads are open to traffic. First we couldn’t drive off from the motorway A60 to the B9 (a road alongside the Rhine) to Nierstein (road was under construction) and then on the motorway A60 in direction Bingen was completely closed (fire practice in the tunnel). That in the bracket I looked for afterwards. Result: traffic jam in Mainz. I just wanted to drive back – impossible and there was traffic jam on the opposite lane as well. So we decided to visit the garden in the other direction, beginning in Wöllstein. We abandoned the visit of the garden in Nierstein.

Und nun die Gärten.
And now the gardens:

Arboretum JUWÖ
Das nächste Mal machen wir eine Führung mit. Wir haben nur noch den Schluß mitgemacht. Herr Jung hatte zu den Bäumen soviel und so lebhaft erzählt.
The next time we will take a guided tour. We joined in the final.  Mr. Jung told to each tree a story quite vigorous and interesting.  





Garden Menzel

 Im Hinterhof versteckte sich ein Garten, der uns überwältigte. Die Begonien waren eine Pracht. Pflanzen konnte man auch kaufen.
In the backyard an overwhelming garden was awaiting us.  The begonias have been a beauty.  Here you could buy plants as well.


 
 





 
Ich schaue immer gerne in Ecken, was nicht so gerne gesehen wird. Und ich schaue auch gerne die Kompostanlage an.
I like to look in corners, which is not so welcomed. And I like to see the compost heaps.



Spatenmill

Hier standen die Antiquitäten im Garten.
Here the antiques are in the garden.




Garten MajoRahn
Garden MajoRahn

 
Eigentlich bin ich erst so richtig über diesen Garten an die offenen Gärten in Rheinland-Pfalz aufmerksam geworden. Er ist sehr schön und man spürt, daß in ihm  die Familie lebt.  Und die Familie ist sehr gastfreundlich. Es gibt Kaffee und Kuchen. Die ganze Familie wird zum Arbeiten eingeteilt. Die kleinen Kinder (Enkeln) müssen ihre Schaukel und das Trampolin mit anderen Kindern teilen. Das alles ist nicht so selbstverständlich. Vielen Dank für die angenehme Rast im Garten und im Gastgarten.
Actually I noticed the open gardens in Rhineland- Palatinate because of this garden. It is a real nice garden. You feel that the family live in and with the garden. The family is quite welcoming. Coffee and cake are available to buy. The whole family is working for the welcoming. Also the little children (grandchildren) have to share their swing and trampoline with other foreign children. That is not taken for granted. Therefore thank you for the pleasant rest in the garden as well as in the pub garden.

 












Gartenmärkte - Garden Markets


Jetzt ist wieder Saison für Gartenmärkte und offenen Gärten. Den Anfang hat der Pflanzenmarkt im botanischen Garten Frankfurt gemacht. Wir sind nach dem ärgsten Andrang gefahren und somit war das Angebot etwas reduziert. Für mich gab es noch genug. Man sollte nur nicht mit einem Einkaufszettel gehen sondern nehmen, was man vielleicht schon immer haben wollte, aber nie bekommt. Wie z.B. die Amsonia hubrichtii, Bouteloua gracilis  (Moskitogras),  Delphinium elatum Sweethearts,  Thalictrum lucidum, Begonia grandis (ich hoffe, sie übersteht den Winter), Knautia macedonia ‚Mars midget’ (niedriger als die sonstige Knautia macedonia), Digitalis lanata (Wollige Fingerhut) und  die Passionsblumen ‚Passiflora incarnata und Passiflora caerulea – haben den Nachteil, daß sie erst im Frühjahr gepflanzt werden sollten. Nächstes Frühjahr ist die Universität allerdings nicht mehr im botanischen Garten und somit gibt es einige Pflanzen nicht mehr.
Von dem Stand der ‚Gesellschaft der Staudenfreunde’  habe ich eine Clematis .heracleifolia‚China Purple’ gekauft. So nun beginnt die Arbeit des pflanzen.

Now it is the season for garden markets and open gardens again. The first market we visited was in the botanical garden in Frankfurt. We waited until the first rush was over. Therefore the offer was a little bit shortened, but I didn’t notice it. There were still offered a lot of plants. You should not go with a shopping list, but take what you always wanted but never got. So e.g. Amsonia hubrichtii, Bouteloua gracilis (Mosquito grass), Delphinium elatum Sweethearts, Thalictrum lucidum, Begonia grandis (I hope the will survive the winter), Knautia macedonia ‘Mars midget’ (it is not so high than the usual Knautia Macedonia), Digitalis lanata (wo0lly foxglove), Clematis flammula and two passionflowers ‚Passiflora incarnata und Passiflora caerulea –unfortunately they should be planted in spring. But next spring the university will not be in the botanical garden and these plants and some other are not offered any longer.
At the market stall of the ‘Gesellschaft der Staudenfreunde’ I bought a Clematis heracleifolia ‘China Purple’. So I have to plant in the next days.

Hier einige Bilder aus dem  botanischen Garten
Here some pictures from the botanical garden


 
Senckenbergischer Arzneipflanzengarten
Senckenbergische garden for medicinal plants




Pflanzenmarkt

Plant market

  

 Beet der Auszubildenden
Border made by the trainees


 Ja und dann habe ich mir noch einige Karten entstanden, die von einer 80-jährigen Dame aus Dresden- die noch immer im Haus lebt, in dem sie geboren wurde -  gestaltet werden. Jede Karte noch in einer Schutzhülle wobei auch die Rückseite interessant ist. 
Oh well and then I bought some cards, which are designed by an 80 year old lady, who is living in Dresden (still in the house, where she was born). At the back of the protective Cover you will see an interesting detail as well.
 
 

Dienstag, 28. August 2012

Garten - Garden

 
Der Bärenklau (nicht der Riesenbärenklau) blüht  und die Fliegen und Bienen besuchen ihn.
The common hogweed (not the giant hogweed) is flowering and visited by flies and bees.

 
Die Blumenzwiebeln für den Herbst am Wochenende angekommen. Der Wiesenmanager war gefordert. Da das Gras nicht mehr verfüttert wird, kann auch Herbstzeitlose gepflanzt werden.
The autumn-bulbs arrived and the meadow manager was asked to plant. The grass is not fed any more; we can plant autumn crocus, which arrived at the weekend.

Sonntag, 26. August 2012

Basel Museum für Kulturen Teil 2 - Basel Museum of culture part 2


Ich möchte Euch nicht  die Indigo-Kleidung vorenthalten, die als weitere Beispiele gezeigt wurden, so von den Tuareg, den Yoruba und dann noch einen Plisseerock aus Kroatien. 
Die Bilder wurden von meinem Mann aufgenommen, der Text dazu stammt aus der Beschriftung der Stücke.



I don’t want to withhold other clothes dyed with Indigo, which are shown for examples, from the Tuareg and the Yoruba as well a pleated skirt from Croatian. 
My husband took the pictures, the descriptions are from the labelling of the objects and I did the translation. I hope there are not too many errors.

 Rock mit Schürze
Europa, Kroatien, Karlovac
18. Jh.
Handgewebtes Leinen, Seide, Wolle, Farbstoffe
Der Leinenstoff wurde mit flachen Liegefalten plissiert und diese wurden am Bund mit einer sehr aufwändigen Stickerei fixiert. Zusätzlich wurden weitere  sehr dicht und fein bestickte Stoffstücke  appliziert. Unter der passenden ebenfalls plissierten Schürze ist der Rockstoff glatt.

Skirt with apron
Europe, Croatia, Karlovac
18th century 
Hand-woven linen, silk, wool, dyestuff
The linen-cloth is pleated with flat folds and they are fixed at the waistband with an extravagantly embroidery. Additional more pieces of material, which is solid and fine embroidered, has been appliquéd. Below the matching apron, which is pleated as well, the material of the skirt is straight.
 



Schesch
Nordwest-Afrika, Tuareg
20. Jh.
Baumwolle, Indigo
Der Glanz dieses mit Indigo gefärbten Turbanstoffes (shegga) ist durch das Schlagen des Stoffes mithilfe eines Holzschlegels entstanden. Dass sich diese glänzend blaue Farbe auf der Haut abreibt ist für die Tuareg ein Zeichen der Qualität des Stoffes  und wird sehr geschätzt
Schesch
Northwest-Africa, Tuarg
20th century 
Cotton, indigo
The shininess of this indigo dyed fabric for a turban is a result of  beating the tissue with a wooden mallet. That the shining blue colour will rub off on the skin - for the Tuareg it is an indication of good quality and is highly esteemed.
 
 

Afrika, Niger, N’Guigmi, Hausa
20. Jh.
Baumwolle, Indigo
Der Stoff dieses Männergewandes wurde mit Indigo sehr dunkel gefärbt und nach dem Nähen durch Schlagen mit einem Holzhammer auf einer glatten Unterlage zum Glänzen gebracht. Zusätzlich wird häufig ausgefällter Indigo-Schaum (shuni) auf den Stoff aufgebracht, um den Glanz zu verstärken. Diese blaue Beschichtung ist nicht dauerhaft, sondern reibt sich durch Gebrauch ab und färbt dabei auch die Haut und andere Kleidung.  

Africa, Niger, N’Guigmi, Hausa
20th century 
Cotton, indigo
The fabric of this garment for men is dyed very dark. After sewing it was beaten with a wooden mallet on a plain surface. So it got its shininess. Additional often the precipitated indigo foam (shuni) was used to coat the fabric for intensifying the shininess. The blue coating is not durable; it will rub off and will dye the skin as well as other clothes.








 
 


Ende der Textilausstellung – end of the textile-exhibition
 
 


Beginn der  -  beginning of  


 


Expeditionen. Die Welt im Gepäck

Aber nur ein paar Eindrücke – but only some impressions
 




zum Schluß Bilder, die die Abenteurer aufgenommen haben – at the end photos, which are taken by the explorers
 

 

Samstag, 25. August 2012

München Teil 1 - Munich part 1


Ja, am Samstag waren wir in München. Wie bereits  die Fahrt nach Basel, bekam diesmal der Wiesenmager eine Freifahrt für Begleitung und er hat die ‚head-gardenerin’ (mich) mitgenommen. Großzügig. Ich wollte eine Freundin treffen und dann in dem Museum für Völkerkunde  die Ausstellung ‚Des Kaisers geschenkte Kleider’ ansehen. Doch hier erst mal ein paar Eindrücke von München. Eigentlich wollte ich am Nachmittag in der Stadt mehr fotografieren, aber es war soviel los und ich müde.  Die letzten Stunden verbrachten wir bei Hugendubel in den Fünf Höfen.
Yes, on Saturday we have been to Munich. Like the journey to Basel, this time the meadow manager got a free single ticket for a companion and he took the head gardener (me) along. Quite noble. I wanted to see a friend and visit the ethnological museum to see the exhibition ‘Des Kaisers geschenkte Kleider’. But first I show you some impressions of Munich. In fact, in the afternoon I wanted to take more pictures in the city, but I was tired and there have been a lot of people in the city. So we spent the last hours at Hugendubel in the ‘Fünf Höfe.





 
 
 
Demnächst stelle ich dann die Bilder von der Ausstellung ein.
Soon you will see the pictures of the exhibition.